Grundprinzipien der Evolution |
|
Prinzip
|
Bewirkte Eigenschaft
|
Selbstorganisation |
Bildung
komplexerer Systeme mit emergenten Eigenschaften
|
Fließgleichgewicht |
Aufrechterhaltung
der Struktur durch Zufuhr freier Energie |
Informationsspeicherung |
Fixierung
des Bauplanes für die Reproduktion des Systems |
Selbstreproduktion
|
Kopie und
Vervielfältigung des Systems
|
Mutation |
Zufällige
Änderung von Systemeigenschaften |
Selektion |
Auswahl
günstiger und Unterdrückung ungünstiger Mutationen |
Streben
zum Rand des Chaos |
Erhöhung
der Evolutionsgeschwindigkeit |
Standardisierung |
Bildung
selbstähnlicher hierarchisch strukturierter Systeme |
Wachstum
der Komplexität |
Bildung
und Überdimensionierung von Informationsspeichern |
Wechselwirkung
mit Umwelt |
Lernfähigkeit
und inneres Abbild der äußeren Umwelt |
Anpassung |
Überlebensfähigkeit
bei Änderung der Umgebungsbedingungen |
Selbstwahrnehmung |
Selbstreflektion
und Abgrenzung des Systems zur Umwelt |
Mehrfache
Reflexion |
Selbstbewußtsein,
Kooperationsfähigkeit und Integrationsfähigkeit in übergeordnetes
System |