Kurzbiografie des Autors
Dr. rer. nat. Bertram Köhler (1934) studierte zunächst Physik und ab 1956 physikalische Kerntechnik an der zu diesem Zeitpunkt gegründeten Fakultät für Kerntechnik der Technischen Hochschule Dresden. Von 1958 bis 1991 arbeitete er im Wissenschaftlich-Technischen Büro für Reaktorbau und den aus ihm hervorgegangenen und später in das Kombinat Kraftwerksanlagenbau integrierten Nachfolgebetrieben als wissenschaftlicher Mitarbeiter und als Abteilungsleiter für Reaktorphysik und Reaktorinbetriebnahme. 1975 promovierte er als Externer an der Technischen Universität Dresden mit einer Arbeit zur theoretischen Interpretation von für die Beurteilung der Sicherheit von Kraftwerksreaktoren wichtigen Nachweisexperimenten. Bei der Inbetriebnahme des Kernkraftwerks Nord war er als Wissenschaftlicher Leiter für die Erstbeladung und für das Physikalische Anfahren der Reaktoren der Blöcke 3, 4 und 5 verantwortlich. Im Wissenschaftlichen Rat des Internationalen Zeilweiligen Kollektiv für Forschungen zur Physik des WWER in Budapest wirkte er von 1972 bis 1990 als Vertreter der DDR mit.